Kein Sonderausgabenabzug für selbst getragene Krankheitskosten
/
Trägt ein privat krankenversicherter Steuerpflichtiger seine Krankheitskosten selbst, um dadurch die Voraussetzungen für eine Beitragserstattung zu schaffen, können diese Kosten nicht als Sonderausgaben abgezogen werden. Dies hat der Bundesfinanzhof entschieden. Nach dem gesetzlichen Wortlaut muss es sich um „Beiträge zu...Read More →
Kindergeld auch bei Unterbrechung der Ausbildung wegen dauerhafter Erkrankung
/
CategoriesSteuerpflichtige
Der Anspruch auf Kindergeld besteht nach Ansicht des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz fort, wenn ein Kind seine Ausbildung wegen einer dauerhaften Erkrankung zwar unterbrechen muss, aber weiterhin ausbildungswillig ist. Hintergrund Unter gewissen Voraussetzungen können volljährige Kinder, die das 25. Lebensjahr noch nicht...Read More →
Kein Anspruch auf einen Pflege-Pauschbetrag bei Aufwandsentschädigung für Betreuer
/
CategoriesSteuerpflichtige
Nach Ansicht des Finanzgerichts Düsseldorf haben ehrenamtliche Betreuer keinen Anspruch auf einen Pflege-Pauschbetrag (924 EUR im Kalenderjahr), wenn sie eine Aufwandsentschädigung nach § 1835 BGB erhalten. Unabhängig davon setzt der Abzug des Pflege-Pauschbetrags eine von der Pflegeperson erbrachte Pflegedauer von...Read More →
Gesetzgeber muss Grundsteuer reformieren
/
CategoriesSteuerpflichtige
Pläne für eine Reform der Grundsteuer gab es in den vergangenen Jahren viele. Nur einigen konnte man sich nicht. Doch nun ist der Gesetzgeber in der Pflicht. Denn das Bundesverfassungsgericht hat die Vorschriften zur Einheitsbewertung für die Bemessung der Grundsteuer...Read More →
Nachzahlungszinsen: Höhe nicht zu beanstanden
/
CategoriesSteuerpflichtige
Der Bundesfinanzhof hält den für Nachzahlungszinsen relevanten Zinssatz von 0,5 % pro Monat (6 % pro Jahr) auch unter Berücksichtigung der Entwicklung des allgemeinen Zinsniveaus im Jahr 2013 für verfassungsgemäß. Die Zinssätze für kurz- und langfristige Einlagen und Kredite lagen...Read More →
Handwerkerleistungen bei Neubaumaßnahmen nicht begünstigt
/
CategoriesSteuerpflichtige
Für Handwerkerleistungen gibt es nur dann eine Steuerermäßigung (20 % der Lohnkosten, maximal 1.200 EUR), wenn sie im räumlichen Bereich eines vorhandenen Haushalts erbracht werden. Damit sind Leistungen nicht begünstigt, die die Errichtung eines Neubaus betreffen (z. B. erstmalige Anbringung...Read More →
Kryptowährung Bitcoin: So werden Gewinne und Verluste einkommensteuerlich behandelt
/
CategoriesSteuerpflichtige
Die Kryptowährung Bitcoin ist derzeit „in aller Munde“. Die Finanzbehörde Hamburg hat nun zur ertragsteuerlichen Behandlung des Handels mit Bitcoins auf der privaten Vermögensebene Stellung bezogen. Auch die Bundesregierung hat einige Klarstellungen getroffen. Hintergrund Bitcoins sind keine physisch gedruckte Währung,...Read More →
Doppelte Haushaltsführung: Neues aus der Rechtsprechung auf den Punkt gebracht
/
CategoriesSteuerpflichtige
Pendeln Steuerpflichtige aus beruflichen Gründen zwischen zwei Haushalten, können sie den Fiskus an den Mehraufwendungen beteiligen – allerdings nur dann, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Und hier gibt es immer wieder Streit mit dem Finanzamt, sodass die Gerichte entscheiden...Read More →
Vereine: Steuererklärungen nur noch elektronisch abzugeben
/
CategoriesSteuerpflichtige
Vereine, also steuerbefreite Körperschaften, haben ihre Steuererklärungen ab dem Veranlagungszeitraum 2017 grundsätzlich nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung elektronisch abzugeben. Die Abgabe von Steuererklärungen auf Papiervordrucken ist nur noch in bestimmten Härtefällen zulässig. Auch die einzureichenden Erklärungen haben sich geändert....Read More →
Neue Rechtsprechung zum Ausbildungsende im Kindergeldrecht
/
Für Eltern endet der Anspruch auf Kindergeld nicht bereits mit der Bekanntgabe des Ergebnisses einer Abschlussprüfung, sondern erst mit dem späteren Ablauf der gesetzlich festgelegten Ausbildungszeit. Das hat der Bundesfinanzhof klargestellt. In den bislang entschiedenen Fällen war die Bekanntgabe des...Read More →